Europäische Zentralbank läutet geldpolitische Wende ein
Inflationsrate im Mai auf Rekordhoch
Das aktuelle Weltgeschehen wirbelt die Märkte durcheinander und treibt die Inflationsrate in drastische Höhen, zuletzt erreichte sie mit einem Sprung von 7,5% auf 8,1% ein neues Rekordniveau im Mai. Die Europäische Zentralbank (EZB) gerät zunehmend in Zugzwang und wird die geldpolitische Wende einläuten. Experten erwarten eine deutliche Zinserhöhung.
Energie- und Nahrungsmittelpreise mit höchsten Preisanstiegen
Die anziehenden Preise machen sich direkt bei den Verbrauchern bemerkbar, allem voran bei den Energiepreisen, wobei auch Nahrungsmittel mit einer Verteuerung von 7,5% gegenüber dem Vorjahr zu Buche stehen. Eine Entspannung der Lage wird trotz Entlastungsmaßnahmen nicht erwartet. Vielmehr rechnen Experten mit einer Weichenstellung für eine straffere Geldpolitik der EZB in ihrer Junisitzung, auf die schon im Juli die ersten von mehreren Zinsanhebungen folgen könnten.
In schwierigen Zeiten mit hoher Inflationsrate ist ein stabiles Arbeitsverhältnis viel wert. Sehr gerne unterstützen wir Sie dabei – als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber im Bereich Banken und Finanzen. Kontaktieren Sie uns am besten gleich für eine persönliche Beratung.