Personalvermittlung – ein Traumjob der Generation Z
Junge Arbeitnehmer wollen aktiv gestalten
So unterschiedlich die Menschen im Einzelnen auch sein mögen, zeichnen sich innerhalb verschiedener Generationen durchaus gewisse Gemeinsamkeiten ab und offenbaren in beruflicher Sicht deutliche Abgrenzungen zu anderen Jahrgängen. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Mitarbeiterbewertungsportals »Glassdoor« geben Aufschluss.
Die Jüngsten wollen viel verändern
Wenig überraschend und passend zum Tatendrang der jüngsten Arbeitsgeneration steht bei dieser sogenannten Generation Z der Wunsch zur Veränderung im Mittelpunkt. Entsprechend der Umfrageergebnisse sind die meisten jungen Arbeitnehmer glücklich in ihrem Beruf, wenn sie Unternehmenskulturen aktiv mitgestalten und sozialen Einfluss ausüben können. Die Personalvermittlung landete dabei auf dem Spitzenplatz der Traumberufe, dicht gefolgt vom Marketing Management und Social Media Management.
Andere Generationen mit konservativeren Ansprüchen
Bei der Generation Y (Millennials, ca. 1981 bis 1995) kristallisierte sich das Maklerwesen als Traumberuf heraus, während sich die Karriereansprüche der Babyboomer (ca. 1946 bis 1964) und der Generation X (ca. 1965 – 1980) glichen und im Vorstand bzw. in der Geschäftsführung angesiedelt sind. Überraschend dürfte sein, dass jüngere Arbeitnehmer im Allgemeinen eher die Sicherheit in älteren Unternehmen suchen und ältere Arbeitnehmer die Herausforderung in jüngeren Firmen oder Start-ups.
Sie suchen noch zuverlässige Unterstützung auf Ihrem Weg zum beruflichen Ziel? Im Bereich Banken und Finanzen bringen seit Jahren zuverlässig Arbeitnehmer mit Arbeitgebern zusammen. Kontaktieren Sie uns sehr gerne für eine persönliche Beratung.